Naturfotografie
Naturfotografie
In meinem Leben spielt die Verbindung zur Natur und Umwelt eine sehr große Rolle. Besonders fasziniert bin ich von der Vergänglichkeit. In der jüdisch-christlichen Welt ist es die Vanitas. Das japanische Pendant hierzu ist das Wabi-Sabi; es handelt sich hierbei um ein ästhetisches Konzept. Die Vergänglichkeit ist für mich Bestandteil des Lebens. Die heutige Gesellschaft steht sehr unter dem Einfluss der Hochglanzwerbung und dem perfekten Erscheinungsbild. Mit meiner Kamera halte ich das Schöne der Vergänglichkeit fest und möchte damit meinen künstlerischen Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Blüten, Blumen und die Farben der Natur bereiten mir ebenfalls eine sehr große Freude beim Fotografieren. Dabei spielt es keine Rolle zu welcher Jahreszeit die Fotos entstehen. Die Digitalkamera ist eines meiner Werkzeuge. Darüber hinaus nutze für 90% meiner Bilder alte Objektive. Die alten Optiken weisen eine spezielle Charakteristik im Foto auf. Durch die unterschiedliche Art der Vergütungen der Gläser, erzielt man damit erstaunliche Ergebnisse.
Eine weitere Besonderheit meiner Bilder ist der Entstehungsort. Ca. 83 % meiner Fotos entstehen zu Hause im Garten. Claude Monet (* 14. November 1840 in Paris; † 5. Dezember 1926 in Giverny ) war ein französischer Maler. Viele seiner Malereien entstanden in seinem Garten. Berühmt sind außerdem seine Mohnfeldbilder. Im vergangenen Jahr hatte die Möglichkeit, ein Paar Mohnfotos zu erschaffen. Ich konnte dabei erahnen was Claude Monet bei der Erstellung seiner imposanten Werke gefühlt haben kann.
In meinem elektronischen Einkaufsladen habt Ihr die Möglichkeit meine Fotos für euer Zuhause, Büro, Praxis, etc. zu erwerben. Die Fotos könnt ihr in drei verschiedenen Varianten kaufen. Weitere Informationen findet Ihr im Shop.

imaginem
